Gabriela hat nie gelernt Däumchen zu drehen. Neben dem Grossziehen von vier Indianerinnen und der Leitung eines Kinderhauses, lebt sie mit crossfade.tv ihre Leidenschaft für den Film aus. Mit ihrem Hang zum Perfektionismus auf dem Filmset ('Das war super, wir machen's gleich nochmals!') bringt sie die Jugendlichen manchmal an den Rand der Verzweiflung. In ihrer Freizeit gibt sie sich gerne als Fischforscherin aus.
Markus verbrachte in seiner Kindheit viel Zeit vor dem TV, was ihn erstaunlicherweise nicht zu einem asozialen Zombie gemacht hat, sondern zu einem passionierten Filmemacher. Um sein Studium finanzieren zu können, verkaufte er Kinotickets und Popcorn (was sonst?). Neben dem Produzieren von unzähligen Filmen, verbringt er bei crossfade.tv viel Zeit mit dem Stapeln von Festplatten, dem Gestalten von Websites und anderen tollen Dingen.
Manuela könnte den ganzen Tag Dokumentarfilme schauen. Als Mitglied der Auswahlkommission des internationalen Festivals Visions du Réel verdient sie sogar noch Geld damit. Gleichzeitig liebt sie die Vielfältigkeit der Arbeit als Videojournalistin für art-tv.ch, wo sie Beiträge über Kunstausstellungen und Theateraufführungen produziert. Aber was sie am meisten mag, ist dank crossfade.tv mit Jugendlichen und Kindern die verrückteste Ideen in konkrete 'Visionen' umzusetzen.
Gabriels schon früh ausgeprägte Leidenschaft an der Gestaltung von zeitbasierten audiovisuellen Medien, insbesondere von Experimental-, Spiel- und Animationsfilm, führte ihn zu seinem Beruf des unabhängigen Filmemachers. Sein letzter Film „IOA“ wurde weltweit an über 60 Filmfestivals gezeigt. Es ist ihm ein Anliegen, neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit, sein Wissen und seine Leidenschaft für Film an eine jüngere Generation weiterzugeben.
Irmgard liebt die Welt der Trickfilme. Seit ihrem Animationsstudium schaut und produziert sie fleissig solche. Sei das für Werbungen, Produktfilme, eigene Ideen oder beim Unterrichten in Trickfilmworkshops. Sie arbeitet als Freelancerin bei crossfade.tv mit.
Dustin ist ein begeisterter Trickfilmemacher, Amateur-Schauspieler, Kino-Operateur, Dozent und leidenschaftlicher Sammler vom Comics, Games & Filmen! In der Schweiz geboren aber in England aufgewachsen liebt er es sympathische, unmögliche und wahnwitzige Ideen auszuhecken und umzusetzen, dies immer mit einer kräftigen Portion (schwarzer) Humor! Nebst unzähligen Workshops und Vorführungen, produziert Dustin als selbständiger Animator/Designer hauptsächlich eigene Kurzfilme, sowie Werbespots & Trailers.
Maja Gehrig ist Chefin, Hauptaktionärin und Mitarbeiterin des Monats ihrer Einzelfirma Gehrigtrick & Sohn. In diesen Funktionen realisierte sie bereits mehrere Animationsfilme in verschiedenen Techniken. Ein wichtiges Standbein dieses Unternehmens sind Animationsworkshops mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
Charlottes grosse Leidenschaft ist das Animieren. Papierschnipsel, Knetklumpen und Bleistiftlinien zum Leben zu erwecken ist einfach fantastisch und es überrascht sie immer wieder selber, dass das funktioniert. So häufig wie möglich widmet sie sich darum dieser Tätigkeit. In eigenen Projekten, als Co-Animatorin oder eben auch als Workshopleiterin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Ihr Film „Brüderchen Winter“ lief an zahlreichen Festivals und Schulprogrammen.
Das Zusammenspiel von bewegtem Bild und Ton, das Gestalten mit Film fasziniert Lea schon seit längerem. Sie arbeitet mit Video in Auftragsproduktionen, unter anderem für art-tv.ch, und in eigenen künstlerischen Projekten. Gerne gibt sie ihre praktischen Kenntnisse im audiovisuellen Bereich in Workshops und Kursen weiter. Das Eingehen auf die unterschiedlichen Sichtweisen und Ideen der Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen erachtet sie dabei als spannende und inspirierende Herausforderung – es eröffnet neue Ein- und Aussichten.
Während Ihrer Ausbildung hat sie tiefe Einblicke in die theoretische und praktische Auseinandersetzung mit dem Thema Film bekommen. Danach gab es kein Halten mehr. Im K’werk hat sie Trickfilmkurse für Kinder angeboten und in diversen Kurzfilmen die Kameraführung übernommen. Als Haupterwerb hat Chari als Lehrperson für Bildende Kunst mit dem Schwerpunkt Fotografie und Video an der Berufsmaturitätsschule in St. Gallen gearbeitet. Zur Zeit befindet sich Chari im Spannungsfeld zwischen Unterrichten, dem Erstellen von videojournalistischen Beiträgen für arttv.ch und der Betreuung ihrer beiden Kinder.
Viele regelmässige TeilnehmerInnen unserer vergangenen Workshops sind mittlerweile so erfahren, dass sie uns bei Filmkursen als Assistenten mithelfen. Einige von ihnen machen zudem erfolgreich ihre eigenen Filme, was uns besonders stolz macht.
Veronika Zeis
Nick Weber
Jan Reinhardt
Nicola Anesini
Micha Hoff
Michel Baumgartner
Merlin Klauser
Dakota Bosshard
Dorian Massari